Ihre Ferienunterkunft
- 6 Personen
- Kein Haustier
- Nichtraucher
- 3 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
Ausstattung
Art der Immobilie
-
Ferienhaus
-
Freistehendes Ferienhaus
Ausrüstung
-
Gemeinsame Waschmaschine
-
Waschmaschine
Außenanlagen
-
Terrasse
Badezimmer Einrichtung
-
Badewanne
-
Dusche
Diverse
-
Nichtraucherhaus
Garten und Freisitz
-
Gartenmöbel zur Verfügung
-
Grill
Haustier erlaubt
-
Haustiere nicht erlaubt
Kurze Beschreibung
-
Anzahl der Badezimmer2
-
Anzahl der Räume6
-
Anzahl der Schlafzimmer3
-
Erwachsene mit maximaler Belegung6
-
Kinder mit maximaler Belegung5
-
Maximale Belegung6
-
Mindestbelegung2
-
Wohnbereich140 m²
Küche
-
Backofen
-
Kaffeemaschine
-
Mikrowelle
-
Spülmaschine
-
Toaster
Parkmöglichkeiten
-
Parken
Telekommunikation
-
Internet Zugang
-
WLAN / WIFI
Unterhaltungselektronik
-
Radio/Radiowecker
-
SAT-TV
-
TV
Wohnzimmer
-
Schlafsofa
Beschreibung
Geschichte
Es ist ein Haus mit Geschichte, dass in seinem Kern über zweihundert Jahre alt ist. Es liegt im alten Dorfkern des Westerwalddörfchen Niederhofen und es befinden sich in seinem Umfeld auch noch weitere alte Fachwerkbauten. Es diente den Familien als Nebenerwerbshof. Man arbeitete im Bergbau und die kleinen Höfe in den Dörfern mit sehr geringer Landwirtschaft halfen zum Überleben.
Bei der Renovierung wurde darauf geachtet das Räumlichkeiten und viele Elemente, wie zum Beispiel Fußböden, in ihrer Struktur unverändert blieben und sich so die Architektur unverfälscht zeigt. Dadurch hat das Haus seinen alten Charme behalten - mit alten Türen und knarrenden Böden. Der Garten ist von Buchenhecken und Fliederhecken umrandet. Vom Schlafzimmer schaut man in einen kleinen Weinberg.
DAS?HAUS
Das Haus bietet ein großes Raumangebot mit ca. 140 qm., dazu ein Garten mit Terrasse und Parkplatz für 3 PKW.
GARTEN
Aus dem großen Wohnraum gelangt man in den kleinen Garten. Die Terrasse, umrandet mit Topfblumen, bietet Sitzgelegenheiten auf bequemen klassischen Gartenstühlen - eine Biergartengarnitur, Tisch und Bänke, ist ebenfalls verfügbar.
Eine Feuerstelle auf einem umrandeten Natursteinsockel spendet mit den Flammen romantische Sommerabende. Die Glut der Feuerstelle kann dann mit einem passenden Rost als Grill benutzt werden.
Kissen für die Gartenmöbel sind vorhanden.
Im Garten finden wir auch ein kleines Gartenhaus. Falls man mit Fahrrad oder Ebike anreist können die Fahrzeuge dort sicher und trocken abgestellt werden.
Auch der Garten ist mit Kunst ausgefüllt. Überall schauen lebensgroße Figuren aus der Hecke.
Skurril hier die Schafszenen von Susanne Boerner:
"Familie Brömmelkötter"
Wenn DAS mal keine glückliche Familie ist!
Die Brömmelkötters, bestehend aus der wilden Luzy, Papa Günther und Junior Klausi. Vergnügt und zufrieden genießen sie das saftige Gras, die laue Luft und das Leben schlechthin und verbreiten gute Laune. Zugegeben, als Rasenmäher sind sie eine komplette Fehlbesetzung, als Gute-Laune-Verbreiter allerdings die 1. Wahl und was wäre wichtiger als gute Laune?
WEINBERG
Vom Garten gibt es einen Durchgang in der Hecke, der in den Weinberg führt. Man wundert sich - ein Weinberg im Westerwald, immerhin fast 50 Rebstöcke an kleinen Terrassen gesetzt, mit einem Brunnen in der Mitte, der von einem
Wasserspeier versorgt wird.
Zwischen Reben und auf kleinen Flächen wachsen eine Vielzahl von Kräutern. Hier finden wir, wenn der Winter nicht alles niedergefroren hat, Pfefferminz, Salbei, Thymian, Liebstöckel, Johanneskraut, wilder Majoran, Estragon und viele weitere Kräuter, die von den Gästen in der Küche benutzt werden können.
Im Sommer u. Frühling hat man so einen tollen Ausblick aus der Küche und dem Schlafraum auf die bunte Pflanzenpracht. Ein Sträußchen Lavendel oder Minze strahlt herzhafte Düfte und bringt uns die Natur ganz nahe.
KURSE – KERAMIK?UND?KUNST?
Oberhalb des kleinen Weinberges befindet sich die Galerie und eine
Druckerei für Grafische Techniken – Lithografie - Radierung-Buchdruck.
Wenn man in den Westerwald kommt, liegt es nahe mit dem weißen Gold in Berührung zu kommen.
Direkt am Garten haben wir einen offenen überdachten Raum in dem man mit Ton modellieren kann und sogar das Drehen an der Töpferscheibe ist möglich. Zu allem gibt es eine Einführung und Anleitung (Kursus 1)
Aquarellmalen, Übungen in der Natur mit Anleitung (Kursus 2)
Einführung in die Druckgrafik.
Hier werden die Techniken erklärt und praktisch umgesetzt (Kursus 3)
Alle diese Kurse sind in den Sommermonaten möglich, da sie meist draußen stattfinden. Sie gelten ausschließlich für Ferienhausgäste.
Vom Haus aus kann man sehr schöne Spaziergänge unternehmen. Wir haben einige Wege verschiedener Längen und Ziele ausgesucht. Dazu gibt es Karten- und Prospektmaterial.
Einige Strecken benötigen eine kurze Anfahrt mit dem PKW.
KÜCHE
In der unteren Etage befindet sich die Küche. Großzügig ausgestattet um sich selbst zu versorgen. Info-Adressen, zu regionalen Produkten liegen aus. Mikrowelle, Küchengeräte und vieles mehr sind vorhanden.
Ein Römertopf und Rezeptbücher dazu. In einer Ecke finden Sie die Kaffeebar – ein Kaffeevollautomat für den Espresso, weiter ein Filterkaffeegerät, und auch die Dröppelmina (Bergische Kaffeetafel), Milchaufschäumer. Ein Weinregal fordert auf es zu füllen. Dazu empfiehlt sich ein Ausflug zum nahen Mittelrhein, um dort den Winzern einen Besuch mit Weinprobe abzustatten. Auch eine Wanderung durch die Weinberge ist ein Highlight.
ESSZIMMER
Neben der Küche befindet sich das Esszimmer, mit einem großen Tisch in der Mitte, für sechs Personen. Die Bildthemen an den Wänden haben den Mittelrhein zum Inhalt, mit historischen
Höhepunkten und Sehenswürdigkeiten
MEDIENRAUM
Neben dem Esszimmer gelangen wir in das ein Fernsehzimmer (Empfang durch SAT-Antenne, Amazon Prime auf Anfrage). Eine kleine Bibliothek mit Büchern zur Region, regionale Kulturmagazine und Unterhaltungsliteratur.
BAD/ HAUSHALT
In der unteren Etage gibts dann weiter noch einen Haushaltsraum mit Waschmaschine, Regale für Schmutzwäsche und eine Bügelstation. Dahinter ein Bad mit Toilette, Dusche und Badewanne.
SCHLAFRAUM?1
Über eine Holztreppe gelangen wir in die erste Etage. Dort sind zur Zeit 2 Schlafräume ausgestattet. Einer mit einem Zweibett und Einzelbett, dazu ein Kleiderschrank und ein kleines Tischchen mit Holzsessel. Ein Kinderbett ist verfügbar.
SCHLAFRAUM?2 usw.
In dem anderen Zimmer, ein kleines Zimmer, sind ein Zweibett, Kleiderschrank und ein Tisch. Es sind aber auch weitere Schlafmöglichkeiten im Haus vorhanden, sämtliche Sofas kann man zum Bett ausziehen. (Schlafcouch)
In der oberen Etage befindet sich neben den Schlafräumen noch ein kleiner Haushaltsraum mit einem Kühlschrank (damit man im Sommer Getränke usw. in der Nähe der Terrasse hat.) Hier ist ein weiteres Einzelbett aufgestellt. In dieser Etage befindet sich ein weiteres Bad mit Dusche und Toilette.
WOHNZIMMER
Das große Wohnzimmer lädt ein zur Entspannung, ausgestattet mit einer kleinen einfachen Musikanlage (CD). In den der kalten Jahreszeit kann man hier am Kaminofen den Flammen zusehen und den Raum gemütlich heizen.
Die Wände sind hier mit Kunst ausgestattet, Ein Großer Siebdruck von W. Troschke dominiert. Weiter vertreten englische Aquarellisten und weiter Zeichnungen der Künstler der Klassischen modere , von Picasso bis Kokoschka- Degas und Braque. Viele Figuren von Giefer-Bahn, westerwälder Keramik finden sich auf den Fensterbänken
Wlan-Empfang im gesamten Haus und Garten
Ausstattung Zimmer/Appartement:
Backofen, Bettwäsche vorhanden, Fernseher, Garten, Gartenmöbel, Geschirrspülmaschine, Haarföhn, Handtücher vorhanden, Internetanschlussmöglichkeit, Kaffee-Maschine, Kochmöglichkeiten, Mikrowelle, Radiowecker, Separate Küche, Separate Schlafzimmer: 3, Terrasse, Toaster, Waschmaschine, Wasserkocher, Wiese, WiFi
Betten & Zimmer:
Doppelzimmer: 1, Einzelzimmer: 1, Mehrbettzimmer: 1
Betten Verteilung:
Anzahl Doppelbett/en: 2, Anzahl Einzelbett/en: 2, Doppelschlafcouch
Eignung:
Einzelreisende, Familien, Geschäftsreisende, Nichtraucher, Senioren, Singles
Einrichtungen Betrieb:
Eigener Garten, Einstellplatz für Fahrräder, Grillplatz (mit Sitzbänken), Haustiere nicht erlaubt, Historisches Gebäude, PKW-Parkplatz, Satelliten-TV, Terrasse, Waschmaschinenbenutzung mögl., WiFi
Fremdsprachen:
Englisch, Spanisch
Hygiene und Desinfektion:
Desinfektion oft berührter Gegenstände und Oberflächen, Einsatz von Reinigungsmitteln, die wirksam gegen das Corona Virus sind, Regelmäßige Lüftung allgemein zugänglicher Bereiche , Unterkunft wird nach jedem Gast-Aufenthalt desinfiziert, Zimmer werden nach jeder Gast-Abreise sorgfältigst gereinigt, insbesonders oft berührte Gegenstände
Kinder:
Gitterbett / Babybett
Lage:
Ortsrand, Ruhige Lage, Zentrale Lage
Lage/Blick Zimmer/Appartement:
Etage / Stockwerk: 1, Freistehend
Sanitäre Ausstattung:
Badewanne, Badewanne mit integrierter Dusche, Badezimmer Anzahl: 2, Dusche, Separates WC
Sicherheitsmaßnahmen:
Erste-Hilfe-Kasten verfügbar, Mund-Nasen-Schutz für Gäste verfügbar
Zimmer Verteilung:
Dreibettzimmer: 1, Einzelzimmer: 1, Zweibettzimmer: 1
Bedingungen:
Im Preis enthalten sind Endreinigung, Handtücher, Strom, Wasser, W-Lan.
Bettwäsche ist nicht im Preis enthalten.
Wenn Sie keine eigene Bettwäsche mitbringen möchten, können Sie diese für 12,00 Euro pro Person direkt mitbuchen.
Beutel Kaminholz: 4,00 Euro
Töpfer- und Malkurse (Material vorhanden) Preis nach Umfang.
Belegung:
1-6 Erwachsene
0-5 Kinder
Ferienhaus auf der Karte und Entfernungen
Finden Sie benachbarte Ferienhäuser
Diese Suche ist ideal für größere oder befreundete Familien, die unabhängig und doch nahe beieinander wohnen möchten.Siehe benachbarte Häuser
Preise und Kalender
Kalender
Preis
- Ankunft
- Abreise
- Dauer
- 1 Woche